Auch wenn die Interessen auseinandergehender Eheleute oft gegensätzlich sind - fast immer sind sie darüber einig, dass die Kinder bei einer Scheidung nicht die Leidtragenden sein sollen. Um das auch wirklich zu vermeiden, sollte man sich nach der Trennung möglichst rasch um folgende Dinge kümmern:
Wie soll das Sorgerecht für die Kinder geregelt werden?
Wieviel Unterhalt bekommen die Kinder?
Bei welchem der beiden Partner wohnen die Kinder?
Welches Besuchsrecht / Umgangsrecht hat der andere Elternteil?
Je schneller Sie die Kinder "aus dem Feuer" nehmen, desto eher wird sich die Trennungs-Situation entspannen und desto weniger Konflikte wird es geben. Wenn man sich erst mal wegen der Kinder einig ist, ergibt sich vieles Weitere fast von selbst. Holen Sie sich Hilfe für die anstehenden Diskussionen, denn schon die Trennung an sich ist nicht ganz einfach zu verarbeiten. Professioneller Beistand kann die Situation entschärfen und zu raschen Lösungen führen. Unsere Kanzlei nimmt am "Münchener Modell" teil, einer freiwilligen Vereinbarung zwischen Richtern, Anwälten, dem Jugendamt und weiteren öffentlichen Stellen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, immer dann, wenn es um die Kinder geht, möglichst wenig zu streiten und möglichst rasch zu guten Lösungen zu kommen.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns: Tel 089/834 78 63.
Oder senden Sie uns ein E-Mail: office(at)kanzlei-kassing.de
© Foto: www.pixelio.de
Kanzlei-Blog
Aktuell: Wer zahlt bei Trennung der Ehegatten die Miete, wenn einer auszieht?
Kontakt
Kanzlei Kaßing
Löwengrube 12
80333 München
Tel.: 089/834 78 63
Fax: 089/820 46 90
Mail: office(at)kanzlei-kassing,de